S. Hamberger Physiotherapie
Physiotherapie - Schmerztherapie im Pionierpark
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen
Kiefergelenksprobleme und Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich sind häufige Probleme, die wir täglich in unserer Praxis schwerpunktmäßig behandeln. Dabei stellt die Physiotherapie - Schmerztherapie einen integralen Bestandteilteil der konservativen, d.h. nicht chirurgischen Therapie dar. Wir schätzen uns glücklich mit Hr. Sebastian Hamberger eine so erfahrene und kompetente Fachkraft für unser Team gewonnen zu haben. Herr Hamberger arbeitet eng mit uns zusammen bei der Behandlung unserer Patienten mit Beschwerden im Kiefergelenksbereich. Externe Kolleginnen und Kollegen können aber auch ihre Patienten direkt zuweisen. Die Anmeldungen erfolgen über das Sekretariat unserer Praxis.
Dr. Dr. med. Marc Baltensperger
Dr. Dr. med. Richard Lebeda
Dr. med. med. dent. Uwe Teutsch
Dr. Dr. med. Thomas Bottler
PD Dr. med. Werner Engelke
Curriculum Vitae Herr Sebastian Hamberger

Physio- und Schmerztherapie
Berufliche Tätigkeit |
|
1981 - 1994 | Handwerkliche Ausbildung und handwerkliche Tätigkeit |
1991 - 1994 | Fachgebundene Hochschulreife der Fachrichtung Soziales |
1994 - 1997 | Ausbildung und Abschluss zum Physiotherapeuten |
1998 - 1999 | Physiotherapeut im Sanatorium Kilchberg in der Psychiatrie |
1999 - 2011 | Physiotherapeut und Betreuung von mehrfach geistig-und körperlich beeinträchtigten Menschen in der Stiftung Wagerenhof Uster |
2011 - 2013 | Physiotherapeut und Schmerztherapeut am Zentrum für Schmerzmedizin des Schweizerischen Paraplegiker Zentrums in Nottwil |
seit 2013 | Physiotherapeut am UniversitätsSpital Zürich und Schmerztherapeut am Schmerzambulatorium UniversitätsSpital Zürich |
Zusatzausbildungen und Mitgliedschaften: |
2008 - 2012 | Ausbildung und Abschluss zum CRAFTA Therapeuten |
2010 - 2011 | Ausbildung und Abschluss zum Zurzacher Schmerztherapeuten (ZST) |
2012 | Absolvierung des 80 Stunden Schmerzkurses am Zentrum für Schmerzmedizin Nottwil |
2014 | Mitglied in der Schweizerischen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) |
2015 | Verleihung des Titels "SGSS Schmerzspezialist" |
2015 | Mitglied Schweizerische Kopfwehgesellschaft |